Vorrangig  berichte ich hier über Naturthemen

Grün Berlin Berlin GmbH

Quelle WS Grün Berlin: --

Unternehmen

Als landeseigenes Unternehmen sind wir zuverlässiger Partner für eine klimaschonende und klimaresiliente Stadtentwicklung. Wir entwickeln, bauen und betreiben nachhaltige Infrastrukturen für Berlin.

Parks

 Projekte anzeigen.   Unter diesem Link erfahren sie alles über die Parks und Projekte. (Nicht nur für Berliner/innen ein Muss)

---------------------------------


In Berlin gibt es von einem Betreiber 3 Parks der besonderen Art. Einer ist aus der Bundesgartenschau 1985 in Berlin Britz entstanden, der sich heute Britzer Garten nennt. 

Der 2. ist der Erholungspark Marzahn

Der 3. ist der Naturpark Schöneberg "Südgelände." Er entstand aus einen ehemaligen Eisenbahngelände. Diesen haben wir heute besucht, mit der Vorstellung, dort schöne Motive zu finden, die wir als Naturfotografen noch unseren Galerien hinzufügen zu können.

Dank der Jahreskarten zu diesen 3 Parks war es kostenfrei, und wir waren voller Erwartung. Es beginnt ein großer Rundgang, der beim Eingang gabelt, um ihn in der einen, oder anderen Richtung zu gehen. Von einem freundlichen Security Mann wurde uns der obere Weg empfohlen, der bei der Ausstellungshalle begann. Dann kamen wir an einer alten ausrangierten und gut erhaltenen Dampflok entlang. Von da an mußten wir auf erhöht bereitgestellten Metallmaschenplatten laufen, die einen Abstand von ca. 30cm zum Boden hatten. Überall stießen wir auf Schildchen, die forderten, wegen des Naturschutzes von gefährdeten Arten auf dem Metallweg zu bleiben, und die Wiese nicht zu betreten. Leider sahen wir kaum nennenswertes Getier, noch weniger Vögel, Falter, oder sonstige zum Fotografieren lohnende Lebewesen. In ca. der Mitte der 1. Hälfte des Rundgangs stolperte ich über einen durchdringenden Geruch wie von Lacken, oder Aceton. Ich schnüffelte ständig verständnislos und entsetzt, fand aber für mich keine Erklärung.

Nach ca. 1,5Km entschlossen wir uns resigniert für den Rückweg, um noch im Botanischen Garten mehr Freude und Erfolg zu haben. Wir gingen also ahnungslos den "Tälchenweg" Richtung zurück zum Ausgang. Ungefähr in der Mitte kamen wir bei immer stärker werdendem Geruch wie in einem Hohlweg zu einer sehr langen Brücke, wo eine große Zahl Sprayer war, die leidenschaftlich die Flächen besprühten. Der Geruch verdichtete sich derart, daß wir meinten, es gehe mehr um Schnüffeln, als um Kunst durch Sprayen.  Der Weg nahm kein Ende. Ich als Herzkranker  Mann, und meine Frau als schwerst Asthmatikerin bekamen zunehmen schwere Schwierigkeiten. Zusätzlich waren am Ende der Brücke eine Unzahl an Spraydosen, und sogar die Bäume waren besprayt. Spätestens jetzt war uns klar, warum wir kaum Getier, und außer 3 Vögel  und 4 Falter  nichts sahen.

Am Ausgang besprachen wir das mit dem netten Security Mann, der uns sagte, es kamen schon Menschen mit Nasenbluten und anderen Beschwerden dort aus dem Weg zurück.

1. Uns geht es um den verantwortungslosen Zustand gegenüber der Natur, da es sich um einen Naturpark handeln sollte

2. daß jeglicher  Warnhinweis für die Besucher fehlte, daß dieser Teil des Rundwegs durch Sprayer eine akute Gefährdung für die zahlenden Besucher Getier  darstellt, und der Zustand nicht schnellstens abgeschafft wird.

Ich betone ausdrücklich:" So sehr ich es löblich finde, daß für junge Menschen eine große Fläche zur Verfügung gestellt wird, man deren Bedürfnisse wohlwollend beantwortet, so unverständlich ist, daß das ausgerechnet in einem Naturschutzpark sein soll."

Der Satz auf dem Flyer: "Wir wünschen Ihnen einen erlebnisreichen und erholsamen Besuch."

Das ist ausgerechnet von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung  - oberste Naturschutzbehörde -

Rechtliche Schritte werden wir prüfen lassen, und die Medien auf diese Duldung der Sprayer und die dadurch bestehende Gefahr für die Natur und die Besucher hinweisen.

Bei Kontaktaufnahme mit der Verwaltung des Naturpark Südgelände bekamen wie die Auskunft, dass die Brücke mit den Sprayern unter der rechtlichen Verwaltung der Alliance stehe, und die das erlauben. Man sei selber verständnislos und verärgert, hat aber keinen Einfluß auf den bereich.

LG

Manne

Unser letzter Bersuch zum Zeitpunkt Aufnahme war: 22.03.2020, 12:59:44.

Zu unserer großen Betroffenheit ist der Zustand dort am Tälchenweg unverändert.






Ich beginne mit einem vor längerer Zeit gestarteten Thema, das ich weiter verfolge.

Es ist der Naturpark Nuthe/https://files.homepagemodules.de/b555331/blog-94768-n2_BpcDzKNl-thumb.jpgNieplitz


 28 Juli2018

Naturpark Nuthe/Nieplitz

In der Nähe von Trebbin, in Glautal ist der Naturpark, betrieben vom Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V.

(Quelle Eigentext der WS) : der Landschafts-Förderverein wurde 1991 mit dem Ziel gegründet, "Natur und Landschaft insbesondere in der Nuthe-Nieplitz-Niederung zu erhalten." Heute, nach über 25-jähriger Vereinsarbeit, hat der Landschafts-Förderverein mit seinen Naturschutzprojekten einen maßgeblichen Beitrag zum Schutz der natürlichen Schönheit der Nuthe-Nieplitz-Niederung geleistet.

Jahrelang fuhren wir aus dem Süden von Berlin zum Naturpark, weil allein der Bereich vor dem Centrum-Eingang großflächig Wiesen, bewachsen bis in Bauchhöhe waren, die voll Insekten, Schmetterlinge, und andere Kleintiere beherbergten. Sogar ein Mader huschte an uns vorbei. Ein Gemüsegarten wurde von der damaligen Gastronomie betrieben, der inzwischen verwildert ist. Es war immer ein Genuss, dort durch zu bummeln.          Lies weiter.

 Kommentare hier  


07

September

2012

Villa am Meer App. 64 Grömitz

Vom 04.08. - 18.08. machten wir Urlaub am Seeweg 6 App.64 in Grömitz.

Die Bilder des Vermieters vermittelten eine ideale Lage direkt in Strandnähe, mit Blick auf die Ostsee.

Als wir ankamen war mir die direkt unter dem Schlafzimmer-Fenster verlaufende Durchgangsstrasse, und der riesige Parkplatz unter dem Stubenfenster suspekt. Am Tag waren die Geräusche bei offenem Fenster und laufender Musik nicht so auffällig. Da ich mit den Herzberschwerden, und Petra mit dem Aszhma, nur bei offenem Fenster schlafen können, stellte sich nachts das große Erschrecken ein. Der Verkehr war so laut, daß man das Gefühl hatte, die LKW und Autos fahren direkt durch das Schlafzimmer. Es ist nicht einmal eine verkehrsberuhigte Zone. An Schlaf war nicht zu denken, und das nach den Reiseanstrengungen. Wir sahen unseren Urlaub unter den Bedingungen nicht durchführbar.       zum ganzen Blog Eintrag mit Fotos ( Kommentierung möglich.   

 
 
E-Mail
Karte
Infos