Der neue BSR-Recyclinghof in der Gradestraße in Neukölln

Da die Anforderungen an den Umweltschutz immer mehr wachsen, hat Berlin in der Abfallversorgung, und -Verwertung einen großen Schritt getan. Der Recyclinghof in Neukölln/Grafestr. ist total überholt. Der neue BSR-Recyclinghof in der Gradestraße in Neuköllnist der Modernste, und Größte von ganz Deutschland

Eine wesentliche Einrichtung ist der #abfallfreitag

Berlins Antwort auf die Wegwerfgesellschaft

Grenzenloser Konsum und Ressourcenverschwendung schaden unserer Umwelt. Dem wollen wir mit dem #abfallfreitag etwas entgegensetzen.

Quelle: www,bsr.de

Die Anfahrt/Entsorgung sind vollkommen neu geregelt. Der Gegenwärtig notwendige Infektionsschutz ist bestens geregelt....

"Seit Juni 2005 darf Abfall nicht mehr unbehandelt auf Deponien abgelagert werden. Die Entsorgung ist in Berlin trotzdem gesichert. Dazu hat die BSR eine kluge Anlagenstrategie entwickelt. Das bestehende BSR-Müllheizkraftwerk in Ruhleben wurde umfassend modernisiert und ausgebaut. Im Jahr werden hier ca. 50 Prozent des anfallenden Hausmülls umweltschonend entsorgt: Der bei der Verbrennung entstehende Dampf wird zur Stromerzeugung genutzt. Staub und Schadstoffemissionen unterschreiten die zulässigen Grenzwerte deutlich – bei Kohlenmonoxid z. B. um 90 Prozent. Zur Entsorgung der verbleibenden Menge Hausmüll kooperiert die BSR mit verschiedenen Partnern. In zwei mechanisch-physikalischen Stabilisierungsanlagen wird der Hausmüll behandelt. Brenn- und nicht brennbare Stoffe werden dabei getrennt. Nicht brennbares Material, wie z. B. Metall, gelangt zurück in den Wirtschaftskreislauf, der Rest wird zu Brennstoff verarbeitet, der Kohle oder Erdöl ersetzt" (offizielle Erklärung der BSR Verwaltung)

Ich danke der Verwaltung für die Einladung zur Pressekonferenz/Pressemitteilung Berlin, 22. Juli2021

Berlins Antwort auf die Wegwerfgesellschaft

"Grenzenloser Konsum und Ressourcenverschwendung schaden unserer Umwelt. Dem wollen wir mit dem #abfallfreitag etwas entgegensetzen.

Quelle: www,bsr.de

Umweltsenatorin Regine Günther besuchte den neuen BSR Recyclinghof zur Pressekonferenz

(alle nachfolgenden Fotos sind Von Manfred Sonder)

Nach der Eingamgsrede erklärte Frau Sabine Tümmler aus der Verwaltung die Besonderheiten, und die Beschreibung des neuen Recyclinghofs

Durch die Trennung von On,,"t"o und Entsorgungsverkehr auf dem RC-Hof wird eine

effiziente Verkehrsführung ermöglicht, die Verkehrssicherheit erhöht und Wartezeit reduziert.

Kundinnen und Kunden entladen ihre Abfälle quasi ebenerdig über eine erhöhte Plattform.

Das erhöht den Komfort genauso, wie die Öffnungszeiten von 12 Stunden an 6 Tagen pro

Woche. (Montag bis Samstag von 7 bis 19 Uhr)

Damit solche Bilder von Strassenrand künftig vermieden werden können, wird gebeten, dem Ordnungsamt so etwas mitzuteilen. Das veranlasst die BSR zur sofortigen Entsorgung

Für mehr Umweltschutz sorgt zum einen das umfassende Annahmespektrum und die

Erweiterung der detaillierten Abfalltrennung.

Und natürlich die mit einer eigenen Anfahrtsspur ausgestattete Annahmestelle für Gegenstände, oder Material zur Weiterverwendung, wie Möbel, Elektrogeräte, Textilien, Sportartikel, Taschen, Koffer, Spielzeug, Bücher, Tonträger, Bilder, Geschirr, Keramik, Deko, Werkzeuge und Haushaltsartikel (Re-Use).

Dort kümmern

sich zusätzlich geschulte Beschäftigte um die Betreuung der Re-Use Waren.

ln den ersten beiden Monaten nach der Eröffnung kamen im Durchschnitt täglich über 1.000

Kundinnen und Kunden auf den Recyclinghof, dessen Kapazität bei ca. 200 Personen pro Stunde liegt.

Die BSR zählte in den beiden Monaten rund 20 % mehr Kundinnen und Kunden, und ein Drittel mehr Anliefermenge als im April und Mai des Vor-Corona Jahres 2019.

Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz:,,An der Gradestraße in Neukölln ist ein hochmoderner Recyclinghof entstanden. Nicht mehr benötigte Artikel, mitunter auch gut erhaltene, können nun noch problemloser abgegeben und der Wiederverwendung zugeführt werden. Damit kommen wir unserer Vision einer Zero-Waste-Stadt wieder ein Stück näher. Die BSR leistet damit einen großartigen Beitrag zur Stadtsauberkeit und zur so wichtigen Ressourcenschonung."

BSR-Chefin Stephanie Otto ist überzeugt:,,Der Recyclinghof Plus in der Gradestraße in Neukölln ist ein weiterer wichtiger Meilenstein der BSR, um Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer zu machen."

An allen Containern ist eine solche Walze, die den eingeworfenen, sortierten Müll platt wälzt. Damit wird das Fassungsvermögen erweitert. Der Müll wird ebenerdig Eingeworfen, und damit wird die Abgabe auch für die Kundschaft erleichtert.

"Der größte unserer 14 Recyclinghöfen wurde nach modernsten Maßstäben und unter

Berücksichtigung der Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern konzipiert und gebaut. Mit Öffnungszeiten von 12 Stunden an sechs Tagen der Woche ermöglichen wir täglich mehr als

2000 Kundinnen und Kunden, ihre Abfälle, Wertstoffe und Gegenstände zur

Wiederverwendung komfortabel und unkompliziert abzugeben.

Fr. Otto dankt allen, die an der Planung und Umsetzung des Vorhabens beteiligt waren.

,,Erschwert durch die besonderen Bedingungen zu Corona konnte in einer tollen

Teamleistung von Bau- und Planungsunternehmen, den Genehmigungsbehörden und den

engagierten Kolleginnen und Kollegen der BSR der Recyclinghof Plus im April fertig gestellt

wurden." Fr. Otto lädt alle Leserinnen und Leser ein,,Machen Sie mit und leisten auch Sie lhren

persönlichen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz.

Wir freuen uns auf ihren Besuch -

von 7-19 Uhr sind wir für Sie da!"

Ihre Ansprechpartnerin ist Fr. Sabine Thümler 0171 12272210 M 02.07t21"

Nach kurzem Applaus luden uns Fr. Thümler, und Fr. Otto zu einem geführten Rundgang über den neuen Ort ein. Wir konnten danach allein alles inspizieren, und Fotos machen. Dabei wurden alle Fragen an die Mitarbeiter an den neuen modernen Containern ausgiebig und umfassend beantworten.Pressemitteilung der BSR:

30.11.2021. Von Manfred Sonder

Das BSR-Gebrauchtwarenkaufhaus "NochMall"

https://www.bsr.de/bsr-gebrauchtwarenkaufhaus-nochmall-eroffnet-27982.php

Pressemitteilung der BSR: 26.01.2022 – BSR- https://www.bsr.de/susanne-jagenburg-wird-kommunikationschefin-der-bsr-30275.php

Ich beglückwünsche Frau Jagenburg zu ihrer neuen Arbeit, und wünsche Gesundheit und stets Erfolg


Pressemitteilung der BSR: https://www.bsr.de/bsr-trauert-um-sabine-thumler-30246.php

Ich lese mit Betroffenheit von dem Ableben von Frau Sabine Thümler. Ich habe sie zur PK 2021 kennengelernt, und sehr freundlich und offen erlebt.















 

Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!

 
 
E-Mail
Karte
Infos