Teufelsmore in Müggelsee in Berlin Köpenick

Seit Jahren besuchen meine Frau und ich das Gebiet um das teufelsmore, Teufelssee, und die andere Seite Anlegestelle Müggelsee Rübezahl.

Wir genießen immer den neuen Holzsteg, wo wir auf der einen Seite den See haben, auf der anderen Seite ist das Wasser so weit zurückgegangen, dass es eine zunehmend wachsende Fläche wird. 

Vor Jahren konnten wir eine Vielzahl die Wellen auf dem Steg von dem Holzgeländer sehen, eine Schlange konnten wir beobachten, allerlei Wasservögel leben dort, aber in den letzt Jahren wurde es zusehends weniger.   Das Titel Bild zeigt von mir aufgenommen eine Krötenwanderung aus der Überwinterung zum See mit huckepack.

Ich füge noch eine Bildergalerie Metten so mit eigenen Fotos über die Jahre hinweg gemacht, und wer weiterführende Informationen über dieses teufelsmore lesen will folge bitte dem Link Quelle Wikipedia


 QuelleQWikipedia

Entstehung
Die Region wurde durch vorrückende Gletscher in der letzten Weichsel-Eiszeit geformt. Sie stauchten sich durch den Eisdruck; beim Abschmelzen entstand ein Toteisloch, das sich mit Schmelzwasser füllte.





Pietzmoor 


Das Pietzmoor liegt zwischen Schneverdingen und Bispingen. Wiederholt haben wir dieses Moor besucht und wir sind sehr angetan von dem Angebot für Besucher dort. Zwei Parkplätze bieten eine angenehme leichte Anfahrt. dann kann man an holzstägen entlang mitten durch das Moor.


Text aus Wikipedia: 

Das Pietzmoor, benannt nach dem östlich des Moores gelegenen Hof Pietz, ist das größte zusammenhängende Moor in der Lüneburger Heide. Das Hochmoor liegt südöstlich der Stadt Schneverdingen am Südrand des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide. Das Pietzmoor hat eine durchschnittliche Torftiefe von 4 m, die maximale Mächtigkeit beträgt 7,5 m.
In dem Moor befindet sich das Quellgebiet der Böhme und der Veerse. So stellt es eine Wasserscheide zwischen der Aller im Osten und der Wümme im Westen dar, da es über die Böhme zur Aller und über die Veerse zur Wümme – und schließlich über Aller und Wümme in die Weser – entwässert

Ende Wikipedia 


Eigene Fotos vom 7. Oktober 2021 im Jahr Album zu betrachten. Gute Unterhaltung. 


























Wir erstellen gerade Inhalte für diese Seite. Um unseren eigenen hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden benötigen wir hierfür noch etwas Zeit.

Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!

 
 
E-Mail
Karte
Infos