Diese Seite wird noch erstellt.

Naturschutz allgemein


24.10. 2022

Aus der Palmölproduktion einen Rohstoff für die Papierproduktion

Einem thailändischen Unternehmen ist es mit deutscher Unterstützung gelungen, aus Abfällen der Palmölproduktion einen Rohstoff für die Papierproduktion herzustellen. Bislang wurden viele Millionen Tonnen der leeren Fruchthüllen nach der Ernte weggeworfen. Jetzt wird daraus so genannter Papierpulp hergestellt, getrocknet und in Stücke geschnitten an Papierfirmen geliefert. Diese vermischen die Rohmasse wiederum mit Wasser und anderen Fasern und können so die verschiedensten Papiere herstellen. Das ist nachhaltiger und billiger als Pulp aus Holzfasern. Und da von der Ölpalme das ganze Jahr über geerntet wird, ist auch stets genug Rohstoff vorhanden.
 Markus Graf Matuschka von Greiffenclau
Jasmin Siebert

Zum ganzen Artikel





NABU Meldungen


Wir über uns
Wir sind, was wir tun.
Die Naturschutzmacher*innen.
NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Der NABU ist der älteste und mit mehr als 875.000 Mitgliedern und Fördernden (Stand Januar 2022) der mitgliederstärkste Umweltverband in Deutschland. Der heutige NABU wurde 1899 von Lina Hähnle als „Bund für Vogelschutz“ gegründet. Doch was genau macht dieser Verband eigentlich? Und für wen? Was macht den NABU aus? Und wie funktioniert die praktische Naturschutzarbeit in einer solch großen Organisation?

Erfahre mehr


WWF Aktuelles

Stand: 28.09.2022

Die Anakonda ist eine der größten und schwersten Schlangen der Welt. In den Regenwäldern des Amazonasbeckens gilt sie als Hüterin und Mutter des Wassers. Der Fluss Amazonas bilde ihre Bewegungen ab, heißt es. Einst soll die Anakonda sich hier entlang geschlängelt und die Flussufer bevölkert haben. Entlang des mächtigen Stromes gründete sie Dörfer und hinterließ überall Leben.
Geheimnisvoller Amazonas

Zur Webseite WWF   





Wir erstellen gerade Inhalte für diese Seite. Um unseren eigenen hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden benötigen wir hierfür noch etwas Zeit.

Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!

 
 
E-Mail
Karte
Infos